top of page

Erfolgreiche Fotoshootings für Employer Branding: Planung, Vorbereitung und Umsetzung

Autorenbild: Angelika StehleAngelika Stehle

Ein gelungenes Fotoshooting für Employer Branding kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, Ihre Arbeitgebermarke visuell zu präsentieren.




Damit die Bilder authentisch und überzeugend werden, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Schritte, um ein erfolgreiches Fotoshooting zu organisieren und umzusetzen.


1. Planung und Strategie


Bevor das erste Foto geknipst wird, ist es entscheidend, eine klare Strategie zu entwickeln. Überlegen Sie, was Sie mit den Bildern erreichen wollen und welche Botschaften vermittelt werden sollen. Sollten die Fotos die Teamarbeit, die Unternehmenswerte oder die Arbeitsatmosphäre hervorheben? Eine präzise Zielsetzung hilft dabei, den Fokus des Shootings festzulegen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.


2. Zielgruppe definieren


Die Fotos sollen Ihre Zielgruppe ansprechen. Definieren Sie daher genau, wen Sie erreichen möchten. Handelt es sich um junge Talente, erfahrene Fachkräfte oder ein ganz anderes Segment? Die Bildsprache und die Darstellung der Menschen sollten so gewählt werden, dass sie Ihre Zielgruppe direkt anspricht und deren Erwartungen erfüllt.


3. Location vorbereiten


Die Wahl der Location ist entscheidend für die Atmosphäre Ihrer Bilder. Achten Sie darauf, dass der Ort gut zum Unternehmensimage passt und die gewünschten Szenen unterstützen kann. Bereiten Sie die Location im Vorfeld vor, indem Sie auf Sauberkeit und Ordnung achten und sicherstellen, dass alle notwendigen technischen Voraussetzungen vorhanden sind. Falls erforderlich, sollten Sie auch Alternativen parat haben.


4. Mit einer Visagistin arbeiten


Professionelle Visagisten tragen maßgeblich dazu bei, dass sich die Menschen vor der Kamera wohlfühlen und bestmöglich aussehen. Sie sorgen dafür, dass das Make-up und die Frisuren optimal zur Bildsprache passen. Dies erhöht nicht nur die Professionalität der Fotos, sondern hilft auch den Beteiligten, sich sicher und entspannt vor der Kamera zu fühlen.


5. Zusammenarbeit und Kommunikation


Eine offene und klare Kommunikation mit dem Fotografen und allen Beteiligten ist entscheidend. Besprechen Sie im Vorfeld, welche Art von Bildern Sie benötigen, und stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten die Vision und Ziele des Shootings verstehen. Planen Sie ausreichend Zeit für die einzelnen Szenen ein und seien Sie flexibel, falls kurzfristige Änderungen notwendig werden.


6. Zeitmanagement und Geduld


Ein erfolgreiches Fotoshooting erfordert Zeit und Geduld. Nehmen Sie sich die nötige Zeit, um verschiedene Szenen und Perspektiven auszuprobieren. Drängen Sie nicht auf schnelle Ergebnisse, sondern geben Sie jedem Bild und jedem Beteiligten die Zeit, die benötigt wird, um das beste Ergebnis zu erzielen. Dies trägt nicht nur zur Qualität der Fotos bei, sondern sorgt auch für ein positives Shooting-Erlebnis.


7. Nachbereitung


Nach dem Shooting ist die Nachbereitung ebenso wichtig. Überprüfen Sie die Bilder gemeinsam mit dem Fotografen und wählen Sie die besten Aufnahmen aus. Eine sorgfältige Auswahl und Bearbeitung der Fotos stellt sicher, dass die endgültigen Bilder Ihre Arbeitgebermarke optimal repräsentieren.


Fazit


Ein gut organisiertes Fotoshooting ist eine wichtige Investition in Ihr Employer Branding. Mit der richtigen Planung, Vorbereitung und einem klaren Fokus auf Ihre Ziele können Sie Bilder erzeugen, die Ihre Arbeitgebermarke authentisch und überzeugend darstellen. Arbeiten Sie mit Profis zusammen, kommunizieren Sie klar und nehmen Sie sich die Zeit, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. So schaffen Sie visuelle Inhalte, die sowohl Ihre Mitarbeiter stolz machen als auch potenzielle Talente begeistern.


Ich hoffe, dieser Artikel hilft dabei, die Bedeutung einer guten Planung und Durchführung von Fotoshootings für Employer Branding zu verdeutlichen.

Σχόλια


Angelika Stehle Fotografie
Walkmühle 4
65195 Wiesbaden
0152 540 88 298
info@angelikastehle.com

65195 
Workshop Location
www.flow-working.de

Job Change Coaching
www.work-life-flow.com
(Coming soon)
bottom of page